Maulhobel und Schnutenorgel

Mit der Mundharmonika musikalische und soziale Kompetenzen vermitteln: eine Fortbildung für (Musik-) Lehrkräfte und fachfremd Unterrichtende aller Klassenstufen.

Werden Sie Pilotschule

Wir möchten die Fortbildung so nah wie möglich an den tatsächlichen Bedarfen von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern ausrichten. Daher laden wir Sie und Ihr Kollegium ein, uns mit einem kleinen Team aus Lehrenden während der Entwicklungsphase als Pilotschule zu begleiten.

FLYER (PDF)

Eine Dampflok im Musikunterricht? Unbedingt! Denn ihr ChuChuuu ist kinderleicht nachzuahmen und noch dazu äußerst musikalisch. Man nehme eine Mundharmonika, zwei Akkorde, eine Portion Rhythmus, etwas Atemluft und beim Einfahren des Zuges eine schrill-schräge Verzerrung von der Terz zur Quinte zur Septime. ChuChuuuu …

Fortbildung für Unterrichtende allgemeinbildender Schulen

Mit einer neuen Fortbildung möchten wir ein Angebot schaffen, mit dem Fach-Lehrkräfte und fachfremd Unterrichtende ganz gleich in welcher Phase ihrer Karriere erfahren, wie sie mit der Mundharmonika Kinder und Jugendliche an Musik heranführen können.

Auf kaum einem anderen Instrument können Kinder und Jugendliche so rasch musikalische Erfolge erzielen und gemeinsam musizieren wie auf der Mundharmonika. Das Instruments kann im Schulunterricht hervorragende Dienste leisten.

  • Eine Mundharmonika ist günstig in der Anschaffung und ziemlich cool.
  • Sie ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg in die Musik.
  • Lehrkräfte können mit der Mundharmonika die im Fach Musik geforderten fachlichen und sozialen Kompezenzen unterschiedlichster Klassenstufen vermitteln.
  • Weil die Mundharmonika ist Melodie- und rhythmisches Begleitinstrument. Sie eignet sich gut für das gemeinsame Musizieren in Gruppen.
  • Wo kulturelle und/oder sozio-ökonomische Gründe den Zugang zu Musik und klassischen Instrumenten erschweren, kann die Mundharmonika Türen öffnen.

Mit der Mundharmonika Stress und Ängsten begegnen

Verschiedene Atemtechniken können helfen, Stress und Ängste zu bewältigen, stärken das Nerven- und Immunsystem und fördern Ruhe und Konzentration. Die Mundharmonika ist das einzige Blasinstrument, das sowohl beim Einatmen als auch beim Ausatmen Töne erzeugt. Die Atmung durch und mit der Mundharmonika eröffnet viele Möglichkeiten, mit jungen Menschen zu arbeiten. Sie können dabei unterstützt werden, im Hier und Jetzt zu bleiben und Ressourcen zu entwickeln, um mit emotionalen Problemen besser umzugehen.

Selbstwirksamkeit und Vertrauen werden gefördert, die Aufmerksamkeit gestärkt.

KONTAKT