Marcos Coll

Mit Schulfreunden gründet er erste Bands und spielt auf der Straße, in Parks und schließlich in verrauchten Bars. Hier verdient er sein erstes Geld und kauft sich davon Platten.
041 marcos coll 1280

ausgewählte Konzerte in Europa
05/11/2025.    Olsztyn (PL)
06/11/2025.    Gdynia (PL)
07/11/2025.    Klimaty, Częstochova (PL)
08/11/2025.    Kato Blues Faces, Katowice (PL)
21/02/2026.   Villa Blues Festival, Villa do Conde (Pt)
13/05/2026.   Sala Capitol, Santiago de Compostela (ES)

Blues Blues Blues

Wenn Marcos Coll die Augen schließt und einem Mundharmonika-Spieler zuhört, weiß er nach wenigen Tönen, wer da spielt. Denn jeder Spieler und jede Spielerin klingt anders. Genau das ist es, was das Instrument für ihn so unwiderstehlich mache, sagt Marcos. Es klinge genauso individuell die menschliche Stimme.

Kindheit in Galizien
In Madrid geboren, verbringt Marcos den größten Teil seiner Kindheit in Galizien – schöne und entspannte Jahre, in denen er mit seinen Freunden viel Basketball spielt. Seine Eltern – und somit auch Marcos – hören in dieser Zeit Musik aus Amerika und England, wie die Rolling Stones, The Who oder Jimi Hendrix. Doch sein Onkel beeinflusst den jungen Marcos musikalisch am meisten. Nur sieben Jahre älter ist er wie ein großer Bruder für ihn. Der Onkel spielt Gitarre und animiert Marcos zum Mundharmonika-Spielen. Vor allem der Blues trifft ihn mitten ins Herz.

Marcos lernt in erster Linie über sehr viel Zuhören und Ausprobieren. Schritt für Schritt entwickelt er seine eigene Stimme auf der Mundharmonika. Mit Schulfreunden gründet er erste Bands und spielt auf der Straße, in Parks und schließlich in verrauchten Bars. Hier verdient er sein erstes Geld und kauft sich davon Platten. Für ihn ist es eine unbeschwerte und leichte Zeit.

Madrid und die Tonky Blues Band
1999 geht Marcos nach Madrid, denn dort kann er mit der damals erfolgreichsten spanischen Bluesband spielen: der Tonky Blues Band. Hier bekommt er die Möglichkeit, mit Musikgrößen wie Mick Taylor von den Rolling Stones, Tom Jones oder Buddy Miles von der Jimmy Hendrix Band of Gipsys zu touren und Platten aufzunehmen. Spätestens ab jetzt gibt es für Marcos keinen Weg mehr zurück: er gehört zu den besten Blues-Harmonica-Spielern Spaniens und weit darüber hinaus. 2004 entscheidet er sich für Berlin, eine Stadt, in der er sich schnell zu Hause fühlt: „In Berlin gibt es von allem etwas, viele Nationalitäten. Jeder kann seinen Platz hier finden.“

Tourneen, Film und Fernsehen
Marcos tourt weiter, schreibt Musik für Fernsehserien und Blockbuster und hat sogar eine Team-Hymne für den spanischen Basketballverein „Obradoiro CAB“ komponiert. Damit schließt sich für ihn der Kreis zum Anfang, denn in diesem Verein der spanischen Liga schaffte er es damals bis in die Jugendmannschaft.

UND: Er kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Ein Teil seiner Familie stammt aus Mexiko, er selbst ist Spanier. Also hat Marcos eine Band gegründet, die diesen Spuren musikalisch folgt: den Latino-Elementen, spanischer und mexikanischer Musik. All das bringt er mit dem Blues zusammen.

Marcos ist angekommen: in Berlin, wo er mit seiner kleinen Familie lebt und in der Welt, durch die er als gefragter Mundharmonika-Spieler mit den Besten der Szene auftritt.
Er liebt den Blues und fühlt sich als Spanier. Beides will er in Zukunft noch mehr miteinander verbinden. In jedem Fall geht seine spannende Reise weiter.