Yen-Hua Wang

Das musikalische Spektrum der taiwanesischen Mundharmonikaspielerin ist enorm und reicht von Klassik bis Jazz Manouche aus Brasilien
Yen hua photo
1
2

Konzerte in Europa
01/11/2025 World Harmonica Festival, Trossingen

 

Yen-Hua Wang: Solistin und Teamplayerin

Ihre ersten musikalischen Erfahrungen macht Yen-Hua Wang als Grundschülerin am Klavier. Von Anfang an sucht sie Stücke aus, die ihr Spaß machen – eine wertvolle Erinnerung, wie sie betont.

Popsongs im Auto
Die Eltern von Yen-Hua Wang betreiben in Taipeh, der viertgrößten Stadt Taiwans, ein Restaurant. Unterwegs im Auto singen sie zusammen taiwanesische Popsongs. Sie unterstützen ihre Tochter von Anfang an hinsichtlich ihrer musikalischen Ziele.

An der Highschool lernt Yen-Hua Wang – wie viele andere auch – das Mundharmonikaspiel. Während des Studiums gründet sie ihr erstes eigenes Mundharmonika-Ensemble. Nach langem Solo-Spiel sowohl am Klavier als auch auf der Mundharmonika genießt sie das Musikmachen mit anderen. Gleichzeitig bestreitet sie als Solistin auch Wettbewerbe.

Wilde Klänge
Den Klang ihres Instruments, der chromatischen Mundharmonika, empfindet Yen-Hua Wang als wild. Manchmal klinge die Mundharmonika wie eine Geige, manchmal wie ein Blasinstrument. Insgesamt strahle sie jedoch die Wildheit aus, wie sie in jedem einzelnen Menschen stecke. Sie hält sich für einen äußerst optimistischen Menschen: Denn egal, was passiere, solange sie Mundharmonika spiele, komme sie ihren Zielen sehr nahe.

Eine Frau und fünf Männer
Yen-Hua Wang ist die einzige Frau im Sirius Harmonica Ensemble. Die Tradition in Asien sieht Frauen nach wie vor in eher unterstützenden Rollen. Das gilt auch in der Musik, wo Frauen in Ensembles oft die Begleitstimmen spielen. Yen-Hua Wang jedoch sieht diese Tradition durchaus kritisch und gründet das Mundharmonika-Ensemble Punch. Hier gibt sie den Ton an und spielt häufig die führenden Melodien.

Bei Sirius sieht sie das Ensemble als Ganzes. Jedes Mitglied hat seinen eigenen Stil, was sie respektiert und zu schätzen gelernt hat. Im Zusammenspiel macht genau das den individuellen Charakter des Ensembles aus.

„Ich bin der Meinung, dass meine aktuelle Rolle bei Sirius sowohl zu mir als auch zur Band passt. Es ermöglicht mir, meinen Beitrag zu leisten und gleichzeitig das Wesen der Band zu bewahren.“

Vielfältige Musikprojekte
Über die beiden Mundharmonika-Ensembles hinaus, arbeitet Yen-Hua Wang auch mit anderen Musikern zusammen. Als Mundharmonika-Spielerin sucht sie täglich nach neuen Herausforderungen, nach Möglichkeiten, ihr Spiel immer mehr zu vertiefen und zu verfeinern. Grenzen gäbe es für sie nicht, betont Yen-Hua Wang, unerschöpflich seien die Wege in der Musik.

Seit 2023 spielt sie mit dem brasilianischen Gitarristen Jose Fernando Seifarth zusammen. Beide nehmen regelmäßig Videos zu verschiedenen Musikgenres auf, darunter taiwanesische Popmusik und klassischen Gypsy-Jazz. Beim Jazz Manouche Festival in Brasilien 2024, wohin Yen-Hua Wang eingeladen wurde, trat sie mit unterschiedlichen Musikerformationen auf und wurde dafür gefeiert.

Die Zukunft von Yen-Hua Wang liege in der Musik, erzählt sie: von Klassik über Bossa Nova und Pop bis hin zu Jazzsongs, die sie spielen und dadurch ihre Improvisationsfähigkeiten ausbauen möchte.