Alvarez + Murgier

Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt in Berlin verzaubern Santiago Alvarez und Pablo Murgier das Publikum mit Klavier und chromatischer Mundharmonika.
Santiago Alvarez und Pablo Murgier

Karten gibt es bald auf dieser Seite.

Wenn du nicht so lange warten möchtest, kannst du über den Link schon jetzt eine Karte für dich zurücklegen lassen.

Karte vorab reservieren
Santiago Alvarez und Pablo Murgier

KONZERT
9. November, 19 Uhr
Wolfgang-Neuss-Salon in der ufafabrik
Victoriastr. 10-18, 12105 Berlin
Eintritt: 22 Euro, erm. 18 Euro

Wenn Santiago Alvarez und Pablo Murgier die Musik ihrer Heimat Argentinien spielen, liegen Sehnsucht und Leidenschaft in der Luft, wandelt sich Schmerz in pure Lebensfreude. Die beiden Argentinier sind in der internationalen Tango-Szene wohlbekannt und gern gesehene Gäste auf Milongas und Tango-Festivals.
Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt in Berlin verzaubern sie das Publikum mit den einzigartigen Klängen der chromatischen Mundharmonika und dem Klavier. Zu hören sind Originalarrangements von Astor Piazzolla und Carlos Gardel ebenso wie eigene Kompositionen und Improvisationen.


Santiago Alvarez
(Argentinien) hat sich dem Tango und der argentinischen Folk-Musik verschrieben. Der aus Buenos Aires stammende Künstler hat der Musik seines Heimatlandes eine neue Stimme verliehen und zählt zu den weltbesten Virtuosen auf der chromatischen Mundharmonika. Alvarez hat mehrere Alben aufgenommen und tourt mit Projekten wie dem „Tanino duo“, „Chucara trio“ oder „Vuela Chiringa“ durch Lateinamerika und Europa. Sein erstes Soloalbum mit dem Titel „Domingo“ wurde 2019 veröffentlicht und enthält historische Bezüge zur argentinischen Musiktradition. Alvarez ist Dozent für Mundharmonika und die Geschichte der argentinischen Musik an anerkannten Institutionen in Buenos Aires.

Als Pianist, Komponist und Improvisator gehört Pablo Murgier zu den Künstlern, die es wagen, zwischen verschiedenen musikalischen Welten zu reisen – authentisch und einzigartig.
Als Solist ist er unter anderem im CCK in Buenos Aires, in der Philharmonie in München, im Salle Gaveau und in der Philharmonie in Paris, in der Philharmonie in Danzig und in der Nikkei Hall in Tokio aufgetreten. Seine erste eigene Sinfonie mit dem Titel „Solastalgia“ wurde 2024 uraufgeführt.