KREATIVES ÜBEN

Ort
ufafabrik – Treffpunkt 15 Minuten vor Kursbeginn an der Info-Zentrale
Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin
Datum und Uhrzeit
6.9.2025
14:00–15:30 Uhr
Kosten
42 Euro
Kurssprache
Englisch

FEN SPECIAL – Masterclass für alle Instrumente
In dieser Sitzung möchte ich verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie ich meine Übungsroutine abwechslungsreich und unterhaltsam gestalte und dabei trotzdem konzentriert und effektiv bleibe – vor allem, wenn die Zeit knapp ist. Wenn das Üben kreativ und spielerisch, aber auch mit klaren Zielen strukturiert ist, wird es zu etwas, auf das ich mich wirklich freue.
Oft besteht die Herausforderung darin, so genannte „langweilige“ Aufgaben in etwas Musikalisches und Inspirierendes zu verwandeln. Wiederholungen zum Beispiel sind für die Entwicklung vieler musikalischer Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Anstatt sie zu vermeiden, sollte man Wege finden, sich wiederholende Übungen in lustige und aufregende Spiele zu verwandeln – Spiele, in denen man sich verlieren kann. Auf diese Weise wird das Üben weniger zu einer lästigen Pflicht und mehr zu einer Entdeckungsreise.
Meine Hoffnung ist es, Werkzeuge und Strategien weiterzugeben, die Musikern – natürlich nicht nur Mundharmonikaspielern – auf jedem Niveau helfen können, ihre Übungszeit in etwas Kreatives, Konzentriertes und wirklich Unterhaltsames zu verwandeln.
Der Dozent
Im Laufe der Jahre hat Roni Eytan eine einzigartige Art und Weise entwickelt, Mundharmonika zu spielen. Er greift Einflüsse aus einer Vielzahl von Musikrichtungen auf, überschreitet die traditionellen Klänge des Instruments und entwickelt eine einzigartige musikalische Stimme. 2018 wurde Roni der erste Mundharmonikaspieler am renommierten Herbie Hancock Institute in New Youk – ausgewählt von ikonischen Künstlern wie Herbie Hancock, Wayne Shorter, Ambrose Akinmusire und James Newton. Im Rahmen des Programms studierte er unter der künstlerischen Leitung von Hancock und Shorter sowie verschiedenen anderen Jazzmeistern. Ronis musikalische Sprache basiert auf der Jazztradition der Improvisation, speist sich aber auch aus der Musik des Nahen Ostens und Nordafrikas (insbesondere der andalusischen Musik), die er in seiner Heimatstadt Jerusalem aufnahm und studierte.