Chao-Teng Chang

Der musikalische Visionär
Der Musiklehrer in der Mittelschule legt den Grundstein. Denn er bringt den Kindern nicht allein die Technik auf der Mundharmonika bei, sondern er lebt auch die Musik und vermittelt sie entsprechend. Eine wegweisende Erfahrung für Chao-Teng Chang.
Er ist Mitglied in einem großen Mundharmonika-Orchester der Schule. Dadurch lernt er, verschiedene Typen des Instruments zu spielen – von Akkord- über Bass- bis hin zu chromatischen und Tremolo-Mundharmonikas.
„Der Klang der Mundharmonika berührt mich tief. Vielleicht liegt es daran, dass die Stimmzungen so nah am Kopf liegen, dass die Schwingungen direkt in Körper und Geist gelangen. Es ist ein intimer Klang – einer, der die Seele berührt und eine starke emotionale Verbindung schafft.“
Studium der Musik als Ganzes
An der Universität studiert Chao-Teng Chang das umfassende Spektrum innerhalb der Musik. Die Auseinandersetzung mit Theorie, Geschichte, Soziologie und natürlich der Mundharmonika öffnet ihm Wege und Perspektiven jenseits des eigenen Spiels. Er begreift Musik als ein Medium zwischen Kulturen und erfährt sie als ein soziales Miteinander. Zudem sieht er in ihr eine ganzheitliche Bedeutung in der Beschäftigung mit sich selbst und mit der Gesellschaft als Ganzes.
Mit dem Eintritt ins „Sirius-Ensemble“ 2012 trifft er auf Gleichgesinnte. Das Ensemble wurde vielfach ausgezeichnet und hat Auftritte weltweit. Ein Konzert mit dem „Rainbow Choir“ aus Shanghai bleibt besonders in der Erinnerung von Chao-Teng Chang. Denn dabei berührt ihn die Ausdrucksstärke und emotionale Wärme der menschlichen Stimme. Eine Erfahrung, die er von nun an auf sein Instrument zu übertragen sucht.
Pädagoge und Instrumentenbauer
All diese für ihn bedeutenden Erlebnisse gibt er mittlerweile an seine Schüler weiter. Chao-Teng Chang möchte ihnen nicht nur technisches Können nahebringen, sondern durch die Musik das Selbstwertgefühl der jungen Menschen stärken und ihnen helfen, eine eigene Stimme zu finden.
„Vor allem hoffe ich, dass meine Schüler ihre Leidenschaft, ihren Sinn und ihre Identität durch die Musik finden – nicht nur, indem sie Musik lernen, sondern sie wirklich leben.“
Die Mundharmonika als menschliche Stimme
Zudem tüftelt Chao-Teng Chang als Instrumentenbauer beim Hersteller „Laelaps“ am perfekten Klang: vom leisen Flüstern bis hin zur kraftvollen Resonanz solle alles möglich sein. Und er betont stets, dass die Mundharmonika eine Erweiterung der menschlichen Stimme des jeweiligen Musikers sein solle.
Chao-Teng Chang ist ein musikalischer Visionär. Sein hoher Anspruch motiviert ihn jeden Tag immer wieder neu.