Konstantin Reinfeld

Dank seiner beeindruckenden Virtuosität überschreitet er souverän die Grenzen der musikalischen Genres. Konstantins Traum ist es, die Mundharmonika als Instrument in der breiten Öffentlichkeit zu etablieren
Konstantin Reinfeld, Benny Nuss, Mundharmonikerspieler, Pianist, Musiker, Neuss, 27.04.2017, Pictures Taken By Stephan Pick
Konstantin Reinfeld
Konstantin Reinfeld auf dem Harmonica FEN Festival 2024

Leben für die Mundharmonika

Es ist ein großer Zufall, der Konstantin Reinfeld zur Mundharmonika bringt. 2008 sitzt er gemeinsam mit der Familie vor dem Fernseher und sieht eine Talentshow. Ein Mundharmonika-Spieler tritt auf und Konstantin ist sofort begeistert von diesem Instrument.

Geboren und aufgewachsen ist Konstantin am Niederrhein, ganz in der Nähe zur holländischen Grenze. Zu Hause steht ein Flügel, auf dem ihm seine Mutter den ersten Unterricht gibt. Wenige Jahre später entdeckt er die Klarinette für sich, deren Klang ihn fasziniert. Doch erst die Mundharmonika weckt in ihm eine Leidenschaft, die ihn bis heute nicht loslässt. Konstantin fängt als Autodidakt an, entdeckt im Internet Mundharmonika-Foren und beginnt sich mit anderen Spielern zu vernetzen. Hier lernt er von erfahrenen Mundharmonika-Spielern, lädt eigene Aufnahmen hoch und bekommt erstes Feedback.

Studium des Jazz
Nach dem Abitur geht er nach Köln, um Jazz zu studieren, und im Anschluss nach Hamburg.  Hier bietet ihm das exklusive Studienprogramm „Dr. Langner Jazzmaster“ die Möglichkeit, bei Musikern seiner Wahl zu studieren. Konstantin nimmt Kontakt zum amerikanischen Mundharmonika-Spieler Howard Levy auf und lernt im Rahmen dieses Studiums bei seinem Idol.

Längst ist Konstantin Reinfeld in der Musikwelt etabliert. Er gewinnt mehrere Preise, unter anderem 2019 den renommierten Opus Klassik. Konstantins Traum ist es, die Mundharmonika als Instrument in der breiten Öffentlichkeit zu etablieren. Für ihn ist es das Instrument, das mit der menschlichen Stimme am engsten verwandt ist. Mittlerweile hat Konstantin sein erstes Lehrbuch veröffentlicht und gibt Workshops, um seine Liebe zur Mundharmonika weiterzugeben.

Das Unerwartete tun
Unterwegs auf großen und kleinen Bühnen spielt Konstantin sich durch alle musikalischen Genres. Ob Bach, Händel, Chick Corea oder eigene Kompositionen. Konstantin will Dinge tun, die niemand erwartet. Etwa, wenn er Schlager einspielt oder seinen eigenen Song gemeinsam mit einem nigerianischen und kongolesischen Sänger sowie einer indischen Sängerin produziert. Konstantin liebt die Intimität der Mundharmonika. Gleichzeitig schätzt er die Vielfalt ihres Klanges. Musikalisch sei alles möglich, sagt er. Es gäbe einfach keine Grenzen.

 

P.S.: Konstantin gibt vom 29. Mai – 1. Juni 2025 einen FEN Master Workshop in Berlin. Mach mit und erlebe Konstantin live und genieße ein musikalisches Frühlingswochenende in Berlin.