KREATIVES ÜBEN + RHYTHMISCHE KONZEPTE

Ort
ufafabrik – Treffpunkt 15 Minuten vor Kursbeginn an der Info-Zentrale, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin
Datum und Uhrzeit
6.9.2025, 12:00–15:00 Uhr
Kosten
85 Euro
Kurssprache
Englisch
Mindestteilnehmerzahl
4
Konzerthinweis
Der Jazzclub A-Trane präsentiert am 2., 3. und 4. September 2025 im Rahmen des Artists in Residency Programms JOEL LYSSARIDES & RONI EYTAN
Beginn jeweils 20:30 Uhr

FEN SPECIAL – WORKSHOP für alle Instrumente und Level
6. September 2025, 12:00–15:00
ufafabrik, Berlin
(Anmeldelink unten)
Die Mundharmonika steckt voller ungenutzter Potenziale. Das Instrument hat noch längst nicht den gleichen Grad an Innovation und Anerkennung erreicht wie etwa Klavier, Gitarre oder Saxophon. Es gibt also noch viel zu entdecken.
In diesem Workshops möchte ich zum Beispiel verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie ich meine Übungsroutine abwechslungsreich und unterhaltsam gestalte und dabei trotzdem konzentriert und effektiv bleibe – vor allem, wenn die Zeit knapp ist.
Die Idee ist, vermeintlich „langweilige“ Aufgaben in etwas Musikalisches und Inspirierendes zu verwandeln. Wiederholungen zum Beispiel sind für die Entwicklung vieler musikalischer Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Anstatt sie zu vermeiden, sollte möglichst kreativ üben und Wege finden, sich wiederholende Übungen in lustige und aufregende Spiele zu verwandeln – Spiele, in denen man sich verlieren kann. Auf diese Weise wird das Üben weniger zu einer lästigen Pflicht und mehr zu einer Entdeckungsreise.
Andere Bereiche, die ich als besonders herausfordernd empfinde sind Rhythmus und Phrasierung: das Spielen mit einem ausgeprägten Sinn für Takt und Groove, egal ob es sich um Swing, Funk, orientalische Musik oder andere rhythmisch geprägte Musik handelt. In meiner eigenen Entwicklung als Mundharmonikaspieler habe ich darauf stets großen Wert gelegt. Ich bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten, meine Phrasierung geerdeter und grooviger zu gestalten und näher an dem zu sein, was ich in meinem Kopf höre.
Ich möchte den Teilnehmenden dieses Workshops Werkzeuge und Strategien weitergeben, die Musikern – natürlich nicht nur Mundharmonikaspielern – auf jedem Niveau helfen können, ihre Übungszeit in etwas Konzentriertes und Unterhaltsames zu verwandeln und sich dabei so wichtigen Themen wie Phrasierung und Rhythmus zu nähern.
Über Roni Eytan
Im Laufe der Jahre hat Roni Eytan eine einzigartige Art und Weise entwickelt, Mundharmonika zu spielen. Er greift Einflüsse aus einer Vielzahl von Musikrichtungen auf, überschreitet die traditionellen Klänge des Instruments und entwickelt eine einzigartige musikalische Stimme. 2018 wurde Roni der erste Mundharmonikaspieler am renommierten Herbie Hancock Institute in New York – ausgewählt von ikonischen Künstlern wie Herbie Hancock, Wayne Shorter, Ambrose Akinmusire und James Newton. Im Rahmen des Programms studierte er unter der künstlerischen Leitung von Hancock und Shorter sowie verschiedenen anderen Jazzmeistern. Ronis musikalische Sprache basiert auf der Jazztradition der Improvisation, speist sich aber auch aus der Musik des Nahen Ostens und Nordafrikas (insbesondere der andalusischen Musik), die er in seiner Heimatstadt Jerusalem aufnahm und studierte