Rhythmische Konzepte + Phrasierungen

Ein Nachmittag mit dem amerikanisch-israelischen Jazz-Mundharmonika-Spieler Roni Eytan und wie man auf der Mundharmonika rhythmische Konzepte und Phrasierungen einsetzen kann.
Photocredit roy maayan kopie


Ort

ufafabrik – Treffpunkt 15 Minuten vor Kursbeginn an der Info-Zentrale
Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin
Datum und Uhrzeit
6.9.2025
14:00–15:30 Uhr
Kosten
42 Euro
Kurssprache
Englisch

Photocredit roy maayan kopie

FEN SPECIAL – Masterclass über rhythmische Konzepte und Phrasierungen

Die Mundharmonika steckt voller ungenutzter Potenziale. Zwar gab es – und gibt es immer noch – großartige Spieler wie Larry Adler, Toots Thielemans und Stevie Wonder, doch hat das Instrument noch nicht den gleichen Grad an Innovation und Anerkennung erreicht wie ander Instrumente etwa Klavier, Gitarre oder Saxophon. Es gibt also noch viel zu entdecken.

Ein Bereich, den ich als besonders herausfordernd empfinde – und der noch nicht so weit entwickelt ist –, sind Rhythmus und Phrasierung: das Spielen mit einem ausgeprägten Sinn für Takt und Groove, egal ob es sich um Swing, Funk, orientalische Musik oder andere rhythmisch geprägte Musik handelt. Ich glaube, dass dies viel mit der Ein- und Ausatmungsmechanik der Mundharmonika zu tun hat, die natürlich den Aufbau von Phrasen prägt und die rhythmische Kontrolle komplexer machen kann. Spielt man auf der chromatischen Mundharmonika mit dem Slider, kann das die Koordination zusätzlich erschweren.

In meiner eigenen Entwicklung als Mundharmonikaspieler habe ich darauf einen großen Wert gelegt. Ich bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten, meine Phrasierung geerdeter und grooviger zu gestalten und näher an dem zu sein, was ich in meinem Kopf höre. In dieser Masterclass werde ich einige der Ideen, Konzepte und Übungen vorstellen, die mir geholfen haben, mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, und die ich auch heute noch anwende.

 

Der Dozent
Im Laufe der Jahre hat Roni Eytan eine einzigartige Art und Weise entwickelt, Mundharmonika zu spielen. Er greift Einflüsse aus einer Vielzahl von Musikrichtungen auf, überschreitet die traditionellen Klänge des Instruments und entwickelt eine einzigartige musikalische Stimme. 2018 wurde Roni der erste Mundharmonikaspieler am renommierten Herbie Hancock Institute in New Youk – ausgewählt von ikonischen Künstlern wie Herbie Hancock, Wayne Shorter, Ambrose Akinmusire und James Newton. Im Rahmen des Programms studierte er unter der künstlerischen Leitung von Hancock und Shorter sowie verschiedenen anderen Jazzmeistern. Ronis musikalische Sprache basiert auf der Jazztradition der Improvisation, speist sich aber auch aus der Musik des Nahen Ostens und Nordafrikas (insbesondere der andalusischen Musik), die er in seiner Heimatstadt Jerusalem aufnahm und studierte.

ANMELDEN